Der Störungsmelder wird über ein übersichtliches Administrations-Backend gesteuert, wo die einzelnen Störungsmeldungen einfach erfasst und verwaltet werden können. Die Administratoren sind dabei in der schnellen Erfassung und Live-Schaltung von Störungen unterstützt.
Der Störungsmelder nutzt dasselbe Backend wie Wemlin Data Hub: Mit einem Login können damit sowohl Fahrplan- wie auch Störungsdaten verwaltet werden.
- Die Störungsmeldungen können einfach nach Linien, Haltestellen oder Gebieten erfasst und zeitgebunden definiert werden. Die Gebiete sind als Templates definierbar, sodass sie mit einem Klick einer Störungsmeldung hinzugefügt werden können.
- "Notfall"-Feature: automatische Störungstexte mit vordefinierten Settings für dringende Informationen.