Datenschutzrichtlinie

Netcetera richtet sich bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach hohen Datenschutzstandards.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen netcetera.com und die zugehörigen Dienste über die Benutzer sammeln und was mit diesen Informationen geschieht.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Informationen, die wir durch Ihre Nutzung der netcetera.com-Dienste über ein Gerät oder durch sonstige Interaktionen Ihrerseits mit Netcetera erheben.

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bezeichnen personenbezogene Daten alle Informationen, die eine identifizierbare natürliche Person betreffen.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern können.

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung ist der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche:

Netcetera
Zypressenstrasse 71
Postfach
8040 Zürich
Schweiz

T +41 44 297 55 55
info@netcetera.com
https://www.netcetera.com

Kontakt für Datenschutzfragen:
privacy@netcetera.com

Mit netcetera.com verbundene Dienste umfassen:

Lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig, um unseren Ansatz und unsere Verfahren in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und unseren Umgang mit diesen zu verstehen.

Welche Arten von personenbezogenen Daten erfassen wir?

Netcetera erhebt und verarbeitet je nach Produkt oder Dienstleistung, das/die wir Ihnen zur Verfügung stellen, personenbezogene Daten zu Ihrer Personen, einschließlich:

  • Browsing-Informationen: Die IP-Adresse wird anonymisiert, d.h., wir können nicht feststellen, woher Sie kommen, oder Ihre Nutzung der Netcetera-Website mit anderen von uns gespeicherten Daten in Verbindung bringen.
  • Social-Media-Anmeldung: Anmeldeinformationen für Social-Media-Konten, zu denen Sie über die Websites von Netcetera und zugehörigen Diensten eine Verbindung herstellen (hierbei kann es sich um Ihre Facebook-, Twitter-, XING-, LinkedIn-, YouTube- und Instagram-Konten handeln). Weitere Informationen zu Social Media.
  • Informationen zu Stellenbewerbern: Kontaktinformationen, z. B. Name, Funktion, Adresse, E-Mail-Adresse, PDF-Dateien (Lebenslauf).
  • Newsletter/Mailings: E-Mail-Adresse und in bestimmten Fällen Name. Weitere Informationen unter "Marketing-Automatisierung" weiter unten.

Bitte beachten Sie, dass wir ohne diese personenbezogenen Daten möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Cookies

Netcetera.com verwendet Cookies, um Besucher, deren Nutzung der Netcetera-Website und deren Einstellungen für den Website-Zugriff zu identifizieren und zu verfolgen. Ein Cookie ist ein Datensatz, den eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und den der Browser des Besuchers der Website jedes Mal zur Verfügung stellt, wenn der Besucher zurückkehrt. Besucher der Website netcetera.com, die keine Cookies auf ihrem Computer platzieren möchten, sollten ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt. Der Nachteil besteht darin, dass bestimmte Funktionen der Netcetera-Websites ohne die Nutzung von Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren. Das entsprechende Banner wird immer in einem kleinen Band am unteren Bildschirmbereich angezeigt.

Marketing-Automatisierung

Die Website netcetera.com und die zugehörigen Dienste nutzen Pardot. Pardot ist eine Software-as-a-Service-(SaaS-)basierte Plattform von SalesForce für die Marketing-Automatisierung, die E-Mail-Automatisierung, gezielte E-Mail-Kampagnen und Lead-Management für B2B-Vertriebs- und Marketing-Organisationen ermöglicht. Pardot automatisiert allgemeine Marketing-Aufgaben, darunter: Verfolgung des Kundenverhaltens, Erstellung digitaler Marketing-Kampagnen, Webformular-Management, Website-Tracking, Social Marketing, Landing Page Marketing, Erstellung von Berichten zur Leistungsverfolgung, Lead-Generierung, Personalisierung der Landing-Page-Inhalte für den aktuellen Betrachter.

Erfahren Sie mehr über Pardot unter https://www.pardot.com/

Website-Analysen

Die Website netcetera.com und die zugehörigen Dienste nutzen Matomo. Matomo ist ein Open-Source-Software-Tool für die Web-Analyse. Die Web-Analyse umfasst die Erfassung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Website-Besuchern. Erfahren Sie mehr über das Webanalyse-Tool Matomo.

Matomo verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch Besucher zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Netcetera übermittelt und von Netcetera gespeichert.

Workable

Die Website netcetera.com nutzt Workable als Recruiting-Software (Rekrutierungsplattform), die Netcetera dabei unterstützt, Bewerber zu finden, Kandidaten zu beurteilen und im Einstellungsprozess die richtige Wahl zu treffen.

Workable ist eine Cloud-basierte Recruiting-Software. Erfahren Sie mehr über https://www.workable.com.

Wenn Sie sich über Workable bewerben, müssen Sie bestimmte Informationen zu Ihrer Person zur Verfügung stellen. Insbesondere können wir Sie darum bitten, folgende Information zur Verfügung zu stellen:

  • Vorname Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • mindestens 1 Dokument (nur PDF)

Beachten Sie, dass Sie sich ohne diese personenbezogenen Daten möglicherweise nicht auf offene Stellen bewerben können.

Im Rahmen dieses Prozesses verarbeitet Workable die personenbezogenen Daten, die Sie in Übereinstimmung mit den Anweisungen von Netcetera bereitgestellt haben.

Wir gestatten Workable nicht, Ihre personenbezogenen Daten für seine eigenen Zwecke zu nutzen.

Was sind der Zweck und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zu einem bestimmten Zweck und verarbeiten ausschließlich die für diesen Zweck relevanten personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrages, dessen Partei Sie sind, oder um auf Ihr Verlangen vor Vertragsabschluss bestimmte Maßnahmen zu ergreifen,
  • auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Zustimmung (z. B. bei der Erstellung eines Kontos), Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen, denen wir unterliegen,
  • für die Zwecke unserer berechtigten Interessen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen (zum Beispiel, wenn Sie sich für eine Veranstaltung registrieren),
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Geschäftsstrategie und sofern erforderlich an Dritte weiter, einschließlich anderer Unternehmen oder Niederlassungen von Netcetera, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten können.

Wir beauftragen darüber hinaus Drittanbieter, bestimmte Geschäftsfunktionen für uns wahrzunehmen, wie z. B. Marketing-Dienstleister, Berater und Buchhalter sowie alle potenziellen Käufer von Netcetera und den verbundenen Unternehmen von Netcetera. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese unsere Vertraulichkeits- und Datensicherheitsstandards erfüllen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir können personenbezogene Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn eine Behörde oder Regierungsstelle eine Anordnung erlassen hat, die derartige personenbezogene Daten von uns verlangt. Bevor wir die Informationen zur Verfügung stellen, informieren wir Sie darüber, sofern dies gemäß geltendem Recht zulässig ist.

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Im Normalfall übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Schweiz und des EWR. Wenn in besonderen Fällen die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweiz und/oder des EWR, z. B. an unsere Niederlassung in Nordmazedonien, erforderlich ist, erfolgt dies nur, wenn (i) das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet, (ii) wir angemessene Schutzvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen haben oder (iii) die Übermittlung nach geltendem Recht zulässig ist.

Wenn Sie weitere Informationen zu den angemessenen Schutzvorkehrungen erhalten möchten, die wir für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten anwenden, kontaktieren Sie uns unter privacy@netcetera.com.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Auflagen erforderlich ist.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu verhindern. Da bei der Kommunikation über E-Mail, Instant Messaging und ähnliche Kommunikationsmittel nicht die vollständige Datensicherheit gewährleistet werden kann, empfehlen wir, besonders vertrauliche Informationen auf einem anderen sicheren Weg zu übermitteln.

Welche Datenschutzrechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?

Sie haben das Recht:

  • auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und bestimmte Informationen darüber zu erhalten, wie z. B. zum Zweck, zu dem sie verarbeitet werden, zu den Personen, an die sie weitergegeben werden, und zum Zeitraum, über den sie gespeichert werden,
  • zu verlangen, dass wir falsche Angaben in Ihren personenbezogenen Daten unverzüglich korrigieren,
  • zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen,
  • zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken,
  • die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in maschinenlesbarem Format zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und nach geltendem Datenschutzrecht bestimmten Ausnahmen unterliegen.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich an:

privacy@netcetera.com

Wenn Sie mit der Antwort von Netcetera nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnen oder arbeiten, oder des Ortes einzureichen, an dem Ihrer Ansicht nach ein Problem im Zusammenhang mit Ihren Daten aufgetreten ist.