Konrad Weber skizzierte mit seiner Keynote über „Verlage zwischen Innovations- und Effizienzdruck" den schmalen Grat, auf dem sich moderne Publishinghäuser bewegen: einerseits den technologischen Anschluss nicht verlieren, andererseits die Kernkompetenzen im Qualitätsjournalismus bewahren. Gabriel von Mitschke-Collande präsentierte in seinem Vortrag „Drei Thesen für eine digitale Zukunft" konkrete Handlungsfelder für die digitale Transformation. Weitere spannende Impulse lieferte der Fachvortrag von Alexander Josef, G+D Netcetera, zu "Content is King - Modulare Content-Architekturen für verlagsspezifische und Corporate-Anforderungen", der die Bedeutung modularer Content-Architekturen als Grundlage für kanalübergreifende Publikationsstrategien betonte.
Besonders lebhaft gestaltete sich die anschliessende Paneldiskussion „Enterprise Content Architekturen im Fokus". Vertreter:innen von CH Media und der SV Gruppe teilten als mitwirkende Kunden ihre wertvollen Erfahrungen bei der Implementierung moderner Publishing-Lösungen und diskutierten intensiv über Best Practices und Lessons Learned. Der offene Austausch und die praxisnahen Beispiele lieferten allen Teilnehmer:innen wertvolle Impulse für ihre eigenen Digitalstrategien.