Close

31. Mai 2021

Was können E-Wallets für Sie tun?

Ein genauerer Blick auf Wallet-Zahlungen in Europa

Digitale oder elektronische Geldbörsen werden weltweit zu einer immer beliebteren Zahlungsmethode sowohl für physische als auch für CNP-Einkäufe (card not present). Mit dem Boom von E-Commerce und M-Commerce bieten E-Wallets eine bequeme, schnelle und sichere Möglichkeit, Einkäufe zu bezahlen und Mehrwertdienste wie Kundenbindungsprogramme, Geschenkkarten oder das Speichern von Fahrkarten zu nutzen - alles auf einer Plattform. Der europäische Markt hat diese Option im Vergleich zu den asiatischen und US-amerikanischen Märkten nur zögerlich angenommen, aber die Zahl der Nutzer steigt stetig. Hier erklären wir die einzigartigen Vorteile der E-Wallet-Funktion und Beispiele, wie sie europäischen Unternehmen/Kunden geholfen hat.

Digitale Geldbörsen sind im Wesentlichen Datencontainer, die die notwendigen Informationen speichern, um Einkäufe zu tätigen und den Benutzer zu identifizieren. Sie können sowohl für Desktop-Anwendungsfälle als natürlich auch, in reinen mobilen Anwendungsfällen eingesetzt werden. Wallets halten Bankdaten privat und bieten daher ein hohes Maß an Komfort für Käufer. Diese Vorteile gelten aber auch für Händler und PSPs, da die Konversion durch vereinfachte Einkäufe steigt und die Betrugsrate aufgrund der hohen Sicherheitsauthentifizierung und der einfachen Rückerstattung sinkt.

Wallets bieten Käufern eine einfache Möglichkeit, sich bei Transaktionen zu identifizieren, und zwar mit biometrischen Methoden wie Fingerabdruck oder Face ID oder per Passwort auf dem Handy und per QR-Code auf dem Desktop.

Allerdings ist auch Betrug ein Thema, und insbesondere im Rahmen der europäischen PSD2-Vorschriften sind in den besten Wallet-Produkten strenge Sicherheitsmaßnahmen integriert, wie Datenverschlüsselung, Transaktionsrisikoanalyse und starke Kundenauthentifizierung. Als 3D-Secure-Experte kann Netcetera auf einige Beispiele verweisen, bei denen sie sowohl eine einfache Benutzerauthentifizierung als auch hohe Sicherheit geboten hat. Für PSA, ein österreichisches Bankenkonglomerat, haben wir unsere ToPay-Wallet so angepasst, dass sie PSD2-konformes SCA bietet. Für AirPlus, ein internationales Reisekostenmanagement-System, haben wir eine Wallet-App angepasst, die alle Transaktionen nachverfolgt, Einkäufe mit einem Fingertipp genehmigt und eine Offline-Zahlungsoption durch ein OTP bietet.

Im Vergleich zu Regionen wie Asien und Nordamerika ist die Nutzung von E-Wallets in Europa noch bescheiden, nimmt aber in den letzten Jahren immer mehr Fahrt auf, wobei der Markt für E-Wallet-Lösungen im Jahr 2020 1 um 37,1 % wächst.¹ Eine zunehmende Präferenz für Online-Shopping, Mobile-First-Einkäufe und kontaktloses Bezahlen bedeutet, dass das Potenzial für Wallet-Lösungen in Europa immer größer wird. Wir sehen die Zukunft für E-Wallets in der Region als glänzend.

Referenzen

1. C. Laurer, Trimplement (2021), Available at: https://trimplement.com/blog/2021/02/e-wallets-definition/

Weitere Stories

Zu diesem Thema

MEHR STORIES