Bargeld ist noch dominant, aber digitale P2P- und Karten-Zahlungen wurden in der Corona-Pandemie populär (besonders Twint in CH).
Finanzielle Bildung
Sicherer Raum und kontextbezogene Unterstützung bei der Aneignung finanzieller Kompetenzen
Privatsphäre für Teenager
Wahrung der Privatsphäre wie beim Bezahlen mit Bargeld, aber mit einem digitalen Zahlungsmittel oder einer Karte
Supervision & sicherer Rahmen
Anpassbare Sicherheits- und Supervision-Level je nach Reife und Verantwortungsbewusstsein der Teenager
Elterntopf
Für alltägliche Ausgaben, die nicht Bestandteil vom Taschengeld sind
Teenager
▸ Privatsphäre bei Ausgaben wahren
▸ Beim Budgetieren den Überblick behalten
▸ Kein Portemonnaie dabei
▸ Freunde erinnern, Schulden bei ihnen zu begleichen
Eltern
▸ Kein Bargeld verfügbar
▸ Vermitteln von digitaler Medienkompetenz
▸ Eröffnung eines Kontos für die Kinder
▸ Sichergehen (nicht kontrollieren), dass der Umgang mit Geld funktioniert und sicher ist
Banken
▸ Beschleunigung digitaler Trends aufgrund von COVID
▸ Sinkende Kundenloyalität bei Gen Z und Alpha
▸ Wahrgenommene Preissensitivität bei Gen Z und Alpha
Zu diesem Thema