Künstliche Intelligenz verändert derzeit interne Bankprozesse – jedoch vorsichtig. Laut Dominik befinden sich die meisten Banken noch in der Pilotphase und konzentrieren ihre KI-Bemühungen auf das Mid-Office: Unterstützung von Kundenservice-Mitarbeitenden, Zusammenfassung von Dokumenten oder Effizienzsteigerung bei compliance-intensiven Aufgaben. „Kann ich Effizienz im Kundenservice gewinnen? Kann ich Effizienz in dokumentenintensiven Prozessen erzielen?“
Trotz des Hypes hat KI die Kundenschnittstelle noch nicht vollständig erreicht – hauptsächlich wegen Vertrauens- und Regulierungsfragen. Dominik ist der Meinung, dass das Vertrauen der Verbraucher in KI zunächst außerhalb des Bankensektors aufgebaut wird: „Vertrauen wird sich anderswo zuerst entwickeln -wenn Menschen KI täglich nutzen und erleben, dass sie ihnen hilft.Erst dann werden sie ihr auch im Banking vertrauen.“
Ein großes Potenzial sieht Dominik beim Einsatz von KI zur Betrugserkennung. Allerdings erfordern regulatorische Vorgaben Erklärbarkeit – Banken müssen Entscheidungen, die von Algorithmen getroffen werden, nachvollziehbar machen können.