G+D Netcetera gewinnt Platin für Betrugsprävention bei den Juniper Research Future Digital Awards

Von risikobasierter Authentifizierung zur ganzheitlichen Betrugsprävention. Echtzeit-Erkennung und -Verhinderung digitaler Betrugsversuche sind entscheidend, um Kund:innen, Händler:innen und Banken vor den Folgen finanzieller Kriminalität zu schützen. Solche Angriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben und zu Millionenschäden führen.

G+D Netcetera wurde von Juniper Research mit dem renommierten Platinum Award in Fraud Prevention ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die herausragende Wirksamkeit und Innovationskraft der BIN Attack Score-Lösung. Diese fortschrittliche Lösung zur Erkennung und Prävention von Betrug ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Fraud-Prevention-Portfolios von G+D Netcetera. Sie schützt Finanzinstitute, Händler:innen und Konsument:innen vor immer raffinierteren Betrugsversuchen im digitalen Zahlungsverkehr.

Betrüger:innen nutzen heute gestohlene Kartendaten und automatisierte Software, um in schneller Folge Tausende von Kartennummern zu testen – sogenannte BIN (Bank Identification Number) Angriffe. Damit identifizieren sie gültige Kartendetails für gross angelegte Betrugsaktionen – oft bevor Banken reagieren können. Herkömmliche Betrugserkennungssysteme stossen bei diesen unauffälligen, kleinteiligen Transaktionen an ihre Grenzen, da jede einzelne legitim erscheint.

Der nächste grosse Schritt zum Schutz des digitalen Vertrauens

Die BIN Attack Score-Lösung ermöglicht eine automatisierte Betrugserkennung und -verhinderung in Echtzeit. Sie läuft rund um die Uhr, ohne manuelle Überwachung, stoppt Betrugsversuche, bevor Kund:innen betroffen sind, und verhindert teure Kartenaustausche. Dadurch sparen Banken und Kartenherausgeber Millionenverluste, erhalten das Vertrauen ihrer Kundschaft und reduzieren die Belastung ihrer Callcenter durch Betrugsanfragen.

„Risikobasierte Authentifizierung war jahrelang der Branchenstandard – sie reagiert jedoch erst, wenn verdächtige Signale bereits aufgetreten sind. Doch Betrüger:innen sind intelligenter, schneller und raffinierter geworden. Deshalb gehen wir über das klassische Risikoscoring hinaus und setzen auf echte Prävention: Wir erkennen und blockieren Betrug proaktiv, bevor er Kund:innen betrifft – und schaffen gleichzeitig reibungslose, sichere Nutzererlebnisse ohne zusätzliche Hürden.

Dieser Wandel ist nicht nur ein Upgrade – er ist eine Neudefinition des Betrugsschutzes in einer digital geprägten Welt“, 

Markus Navratil

Senior Product Manager Risk & Fraud at G+D Netcetera

In Kombination mit dem weit verbreiteten 3-D Secure Issuer Service von G+D Netcetera, der über 1000 Banken weltweit unterstützt, entsteht ein starker, nahtloser Schutzschild gegen Card-not-present-Betrug, Social Engineering und Kartentest-Angriffe. Die Lösung erfüllt regulatorische Anforderungen wie PSD2 und PCI DSS – ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Der Gewinn dieser Auszeichnung unterstreicht das Engagement von G+D Netcetera, kundenorientierte Lösungen zur Betrugsprävention bereitzustellen, die Online-Zahlungen für Endnutzer:innen weltweit sicherer und reibungsloser machen.

Über Juniper Research

Juniper Research ist ein führendes Analyseunternehmen für digitale Technologien mit Hauptsitz in Grossbritannien. Die jährlichen Future Digital Awards bewerten Innovationen nach Kriterien wie technologischem Fortschritt, Markteinfluss und Umsetzbarkeit. Die Jury besteht aus unabhängigen Branchenexpert:innen.

Weitere Stories

Zu diesem Thema