Warum werden Banking Apps genutzt, aber nicht geliebt?

Millionen von Menschen nutzen Banking Apps regelmässig – aber meist nur funktional z.B. zur Abfrage des Kontotands. Heute, wo Neobanken neue Standards für digitale Erlebnisse setzen, reicht funktional allein aber nicht mehr aus. Wenn eine App keine Freude bereitet, wechseln Kund:innen schnell zu einem anderen Anbieter.

Stefan Matheis, Senior Product Manager Digital Banking, und Andreas Pages, Head of Solutions & Consulting Digital Banking, beide bei G+D Netcetera, haben diese Herausforderung kürzlich in unserer neuesten Episode des Tech Tribe Podcasts diskutiert: CX is Everything: What Does Great Banking Feel Like? Im Gespräch analysieren sie, warum Banken Mühe haben, emotionale Bindungen zu ihren Nutzer:innen aufzubauen – und was nötig wäre, um das zu ändern.

Was erwartet Sie im Podcast?

Stefan und Andreas bringen langjährige Erfahrung und fundiertes Branchenwissen mit und beleuchten die Lücke zwischen funktionalem Banking und emotionaler Kundenbindung.
 

  • Warum Banken in funktionalem Denken steckenbleiben: Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der Entwicklung von Funktionen und dem Schaffen von Erlebnissen. Warum tappen also so viele Banken in die Feature-Falle – und wie können sie dieser entkommen Andreas erklärt, wie Banken digitale Transformation oft aus Produktsicht angehen, anstatt sich auf Customer Journeys zu fokussieren – und weshalb dieser Perspektivwechsel entscheidend ist.
     
  • Inspiration aus unerwarteten Bereichen: Was können Banken von Fitness-Trackern, Musik-Streaming-Diensten und anderen beliebten Apps lernen? Das Gespräch liefert konkrete Beispiele – etwa wie das Fitnessband Whoop personalisierte Erlebnisse bietet, die täglich motivieren, oder was Banken vom Spotify-Jahresrückblick lernen können.
     
  • KI im Dienst der Kund:innen – und nicht nur zur Kostensenkung: KI im Banking ist ein grosses Thema, aber meist im Zusammenhang mit Effizienzgewinnen. Stefan und Andreas zeigen, welche KI-Anwendungen die Kundenzufriedenheit tatsächlich verbessern. Sie beleuchten zudem, warum viele Chatbots gescheitert sind – und welche intelligenten Lösungen echten Mehrwert liefern, z. B. automatisierte Budgetempfehlungen oder proaktive Betrugsprävention.
     
  • Der europäische Weg: Sollten Banken Superapps wie WeChat anstreben – oder gibt es einen intelligenteren Weg, der besser zu den europäischen Kund:innen passt? Die Diskussion beleuchtet, warum Superapps in Asien funktionieren, in Europa jedoch auf regulatorische Hürden und hohe Datenschutzansprüche stossen – und zeigt Beispiele europäischer Apps, die dennoch in Richtung Superapp gehen.
     
  • Sicherheit vs. Nutzererlebnis: Wie lässt sich höchste Sicherheit mit einer angenehmen Nutzerführung vereinen? Andreas teilt Praxisbeispiele, wo dieser Balanceakt gelingt und wo nicht. Ein zentrales Thema: Zwei-Faktor-Authentifizierung – und wie man Reibungspunkte reduziert, ohne die Sicherheit zu gefährden (freuen Sie sich auf eine eigene Podcast-Episode dazu!).
S01E10_website_blue

CX ist alles: Wie fühlt sich gutes Banking an?

Entdecken Sie in unserem TechTribe Podcast, wie man Mobile Banking emotional erlebbar macht und dafür sorgt, dass sie wirklich kundenfreundlich werden. Lernen Sie, wie wichtig digitale und personalisierte Erlebnisse im Alltag sind, wie Sie Funktionen in eine echte Customer Experience überführen und Ihren Kund:innen Erlebnisse bieten, die wirklich Spass machen.

Jetzt auf Spotify reinhören und entdecken, wie Ihre Bank den Schritt von der funktionalen Anwendung zur echten Customer Experience schaffen kann.

Weitere Stories

Zu diesem Thema