Im Gegensatz zu PSD2, das sich in erster Linie auf Betrugsvermeidung konzentrierte, verfolgt PSD3 einen ganzheitlicheren Ansatz. Es berücksichtigt die Zugänglichkeit für Benutzer:innen, erweitert die Regelungen zur Haftung und gibt Banken mehr Flexibilität bei der Authentifizierung ihrer Kundschaft.
Diese Flexibilität bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich. Banken müssen beispielsweise auch Kund:innen unterstützen, die keine Smartphones nutzen, eine grössere Haftung für Betrugsverluste übernehmen und Authentifizierungsmethoden implementieren, die für alle funktionieren.
In diesem Artikel zeigen wir, welche Auswirkungen diese Änderungen haben, welche neuen Chancen sich daraus ergeben und wie Banken sich vorbereiten können.