Die entscheidende Rolle des Access Control Servers in der modernen Betrugsprävention

Die Zahlungsbranche steht heute an einem Wendepunkt. Die digitale Revolution hat das Konsumverhalten grundlegend verändert: Noch nie war Einkaufen so bequem und schnell. Doch dieser Boom im E-Commerce hat auch neue Möglichkeiten für Betrüger eröffnet, die ständig ausgefeiltere Methoden entwickeln, um Schwachstellen auszunutzen. Im Jahr 2024 beliefen sich die durch Betrug im Finanzsektor verursachten Schäden weltweit auf geschätzte 485 Milliarden US-Dollar – ein Beweis für das Ausmaß der Bedrohung und die Anpassungsfähigkeit der Kriminellen an neue Sicherheitsmaßnahmen.

 

Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck. Weltweit setzen Regierungen und Aufsichtsbehörden neue Anforderungen durch, um Verbraucherdaten zu schützen, Transaktionssicherheit zu gewährleisten und Vertrauen in Finanzsysteme aufrechtzuerhalten. Verordnungen wie die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 verpflichten Finanzinstitute zur Anwendung starker Kundenauthentifizierungsverfahren (Strong Customer Authentication, SCA) und zur Umsetzung kontinuierlicher, risikobasierter Sicherheitsmechanismen. Unternehmen müssen diesen Anforderungen gerecht werden – und dabei dennoch das reibungslose und komfortable Zahlungserlebnis bieten, das Kund:innen erwarten.

Betrug bekämpfen, Regulierungen erfüllen und gleichzeitig eine reibungslose Customer Journey gewährleisten – das ist eine komplexe Herausforderung für Kartenherausgeber und Zahlungsdienstleister (PSPs). Herkömmliche Sicherheitslösungen reichen nicht mehr aus. Es braucht integrierte, dynamische Systeme, die Karteninhaber:innen in Echtzeit authentifizieren und sich an eine sich stetig wandelnde Bedrohungslage anpassen. Hier kommt der Access Control Server (ACS) ins Spiel – das Herzstück des 3-D Secure-Protokolls.

Access Control Server (ACS) – der Gatekeeper

Der ACS ist das zentrale Element der issuerseitigen Authentifizierung bei Online-Zahlungen. Als wesentlicher Bestandteil von EMV® 3-D Secure (3DS) validiert und authentifiziert er Karteninhaber:innen während des Bezahlvorgangs. Sobald eine Online-Transaktion angestoßen wird, kommuniziert der ACS direkt mit dem Kartenherausgeber, um die Identität zu überprüfen – noch bevor die Zahlung autorisiert wird. So lassen sich betrügerische Aktivitäten in Echtzeit erkennen und blockieren, solange die Kund:innen noch online sind.

SDP_ACS

Als „Torwächter“ im Zahlungssystem stellt der ACS sicher, dass Nachrichten zwischen Händlern, Kartennetzwerken und Herausgebern sicher übermittelt und geprüft werden. Im Gegensatz zu früheren statischen Methoden sind moderne ACS-Lösungen dynamisch, risikobasiert und flexibel. Sie passen Authentifizierungsanforderungen an das Transaktionsrisiko, das Kundenverhalten und regulatorische Vorgaben an – mit dem Ziel, legitime Nutzer:innen möglichst wenig zu belasten.

Warum ist der ACS heute wichtiger denn je?

Der Wechsel zu EMV 3DS-Protokollen hat die Online-Zahlungssicherheit grundlegend verändert. Die von EMVCo entwickelte Version 3DS2 ermöglicht einen umfassenderen Datenaustausch zwischen Händlern und Herausgebern. Dadurch kann der ACS komplexe Risikobewertungen in Echtzeit durchführen und unnötige Authentifizierungsabfragen bei risikofreien Transaktionen vermeiden (frictionless authentication).

Zahlen belegen die Wirksamkeit: Gut implementierte ACS-Lösungen können den E-Commerce-Betrug um mehr als ein Drittel senken – trotz steigender Online-Transaktionsvolumina. Dieser Balanceakt zwischen Betrugsvermeidung und reibungslosem Checkout ist essenziell, um Umsätze zu sichern, ohne Kund:innen zu verlieren.

Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist ein zentraler Vorteil des ACS. PSD2 und ähnliche weltweite Regelungen schreiben starke Kundenauthentifizierung für die meisten Online-Zahlungen vor. Der ACS bietet die technologische Basis, um diese Anforderungen zu erfüllen – inklusive Unterstützung für Ausnahmen, dynamisches Linking und umfassende Monitoring- und Reportingfunktionen. Damit hilft der ACS Herausgebern, Strafen zu vermeiden und sich durch sichere Zahlungserlebnisse vom Wettbewerb abzuheben.

G+D Netceteras Ansatz zum ACS

G+D Netcetera gehört zu den führenden Anbietern für 3-D Secure-Lösungen auf Issuer-Seite und bietet einen hochgradig konfigurierbaren und skalierbaren ACS. Dieser unterstützt alle großen Kartennetzwerke – Mastercard, Visa, AMEX, UnionPay, Diners, JCB – und ist vollständig zertifiziert.

Dank modularer Architektur können Kartenherausgeber Konfigurationen auf Netzwerk-, Programm-, Issuer- oder BIN-Ebene individuell anpassen – gemäß ihren Geschäftsregeln und Branding-Vorgaben. Authentifizierungsseiten lassen sich beispielsweise in mehreren Sprachen und im Look & Feel der jeweiligen Bank gestalten, was das Vertrauen der Kund:innen stärkt.

Ein weiterer Eckpfeiler: das Echtzeit-Kartenmanagement. Durch kontinuierliche Synchronisierung der Karteninhaberdaten stellt der ACS sicher, dass auf aktuelle Informationen zugegriffen wird. Für Herausgeber ohne volle Integration stehen alternative Onboarding-Lösungen und Self-Enrolment-Optionen bereit.

Die integrierten Authentifizierungsmethoden berücksichtigen unterschiedliche Nutzergewohnheiten und Sicherheitsanforderungen – von Einmalpasswörtern (per SMS oder E-Mail), Push-Nachrichten und biometrischen Verfahren bis hin zur Integration bestehender Infrastrukturen. Der gesamte Authentifizierungsprozess erfolgt in Millisekunden – ohne Einbußen im Nutzererlebnis.

shutterstock_1008242371

Mehr Sicherheit durch risikobasierte Authentifizierung

Ein Highlight der 3-D Secure Issuer Services von G+D Netcetera ist die integrierte Risikoanalyse-Engine. Die Risikobewertung erfolgt in Echtzeit und ermöglicht differenzierte Maßnahmen:

  • Niedriges Risiko → Transaktion wird ohne Unterbrechung durchgeführt
  • Mittleres Risiko → zusätzliche Kundenauthentifizierungen
  • Hohes Risiko → Transaktion wird blockiert

Diese gestufte Vorgehensweise gewährleistet höchste Sicherheit bei minimaler Beeinträchtigung der echten Kund:innen – entscheidend in einem wettbewerbsintensiven Markt. Für noch mehr Flexibilität kann die Plattform mit externen Risikotools und der firmeneigenen Lösung RiskShield kombiniert werden.

Compliance sichern, operative Effizienz steigern

Regulatorische Anforderungen betreffen nicht nur die Authentifizierung, sondern auch Monitoring, Reporting und Datenmanagement. Die ACS-Plattform von G+D Netcetera unterstützt u.a.:

  • Anforderungen zur starken Kundenauthentifizierung (SCA)
  • Ausnahmen gemäß PSD2 SCA und weiteren Richtlinien
  • Dynamisches Linking von Transaktionen und Authentifizierung
  • Transaktions- und Registrierungsverläufe
  • Benutzer- und Rollenverwaltung über ein intuitives Admin-Interface

Diese Oberfläche ermöglicht Callcenter-Mitarbeitenden, Betrugsanalyst:innen, Produktmanager:innen und Administrator:innen schnellen Zugriff auf relevante Daten und Insights – für mehr Effizienz und besseren Support.

Zuverlässigkeit und Leistung im großen Maßstab

Angesichts der Schlüsselrolle des ACS sind Performance und Verfügbarkeit entscheidend. Der 3-D Secure Issuer Service von G+D Netcetera läuft in einer sicheren europäischen Public-Cloud-Umgebung mit mehreren Verfügbarkeitszonen – für 99,9 % Betriebszeit. Die Lösung erfüllt strengste PCI-DSS- und PCI-3DS-Standards, wird rund um die Uhr überwacht und von einem 24/7-Supportteam betreut. Optional stehen Echtzeit-Monitoring-Dashboards zur Verfügung – für maximale Transparenz und schnelle Problemlösung.

Warum G+D Netceteras ACS die richtige Wahl ist

Für Kartenherausgeber und PSPs, die Betrug bekämpfen und regulatorische Anforderungen erfüllen möchten, ist der ACS mehr als nur ein Compliance-Tool – er ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Als EMVCo Technical Associate, mit globaler Netzwerkzertifizierung und im Einsatz bei über 1.000 Issuern (über 230 Millionen geschützte Karten) genießt G+D Netcetera hohes Vertrauen in der Branche.

Unsere Lösung verbindet:

  • Flexibilität,
  • modernste Technologie,
  • tiefes Fachwissen

... und hilft Issuern dabei, Betrugsverluste zu minimieren, Vertrauen zu stärken und sich am Markt zu differenzieren – für sichere und reibungslose digitale Zahlungserlebnisse.

Zusätzliche Highlights:

  • Erster weltweit zertifizierter Anbieter für EMV® 3-D Secure 2.3.1 Protokoll
  • Echtzeit-Risikobewertung auf Basis von über 150 Datenpunkten
  • Machine-Learning-Modelle passen sich kontinuierlich an neue Betrugsmuster an

Unsere PCI-DSS-zertifizierte Infrastruktur gewährleistet Sicherheit und Compliance – unterstützt durch ein engagiertes Kundensupport-Team, das 24/7 zur Verfügung steht.

 

Sie möchten erfahren, wie der G+D Netcetera ACS Ihre Organisation beim Kampf gegen Betrug unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns – unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne dabei, das Potenzial dieser Lösung in Ihre Sicherheitsstrategie und Ihr Betriebsmodell zu integrieren.

Weitere Stories

Zu diesem Thema